Waldkindergarten

TdoT Kiga Lind
HERZLICH WILLKOMMEN

Waldkindergarten Maria Saal

In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte. (Franz Kafka)

Der Wald als Erfahrungsraum

  • Der Ansatz geht weg von „Indoor-Kindergarten“ mit Spielzeug und festen Strukturen hin zu Natur- und Erfahrungsraum, der selbsttätiges Handeln, Forschen und Erleben ermöglicht.
  • Durch die natur­gemäße Umgebung wird sowohl körperliche als auch psychische Entwicklung auf eine andere Weise gefördert als in traditionellen Einrichtungen.
  • Das Konzept setzt auf „frei“ sein im wörtlichen Sinne – weniger vorgegebene Strukturen, mehr Raum für individuelle Entwicklung.
  • Umweltbewusstsein wird nicht separat unterrichtet, sondern durch tägliche Naturerlebnisse integriert.
  • Werte wie Verantwortung, Gemeinschaft, Selbstvertrauen werden nicht nur pädagogisch vermittelt, sondern durch den Alltag im Wald erlebbar gemacht.
www.freepik.com
Designed by freepik.com

Konzeption des Kindergartens

Mehr Details finden Sie hier

Unsere Waldpädagogik

Sinneserfahrungen

Kinder erleben Materialien wie Zapfen, Moos, Erde mit den Händen, riechen natürliche Gerüche, beobachten Veränderungen im Wald.

Freies Spiel

Ohne vorgefertigtes Spielzeug entsteht ganz eigenständig und kreativ Spiel mit Naturmaterialien (Stöcke, Baumstämme etc.). Dies unterstützt Fantasie, Selbstständigkeit und innere Zufriedenheit.

Ehtisch-religiöse Wertevermittlung

Im Wald erleben Kinder Kreisläufe von Leben und Vergehen, lernen Achtung vor der Schöpfung und ihr eigenes Ich als Teil des Ganzen zu sehen.

Soziales Lernen

Durch die freiere Umgebung im Wald und fehlendes vorgefertigtes Spielzeug sind Kinder stärker aufeinander angewiesen – sie lernen Kommunikation, Kooperation, Konfliktlösung.

Umwelterziehung

Kinder erleben unmittelbar Natur, Jahreszeiten, biologische Zusammenhänge. Ziel ist eine frühzeitige Beziehung zur Natur und Bewusstsein für Umweltverantwortung.

Bewegung und Motorik

Der Wald bietet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten – z. B. Springen über Baumstämme, Balancieren, Klettern – und fördert damit Grob- und Feinmotorik auf natürliche Weise

Schulvorbereitung

Der Kindergarten erfüllt die gesetzlichen Anforderungen (§ 2 Kinderbildungs- und Betreuungs¬gesetz) und Studien zeigen, dass Kinder aus Waldkindergärten in verschiedenen Bereichen Vorteile gegenüber Regelkindergärten haben.

Ausstattung & Mitbringsel

Jedes Kind hat seinen eigenen Rucksack und der sollte mit folgenden Dingen gefüllt sein: 

  • Isomatte (ca. 40 cm x 40 cm groß)
  • ungesüßtes Getränk in einer Thermosflasche
  • Jause in einer Box
  • Taschentücher
  • Regenjacke und Regenhose

Kleidungsempfehlung: langärmlig im Zwiebellook (mehrere dünne Schichten) sowie entsprechende Kleidung für Sommer bzw. Winter

www.freepik.com
Designed by freepik.com

Aufenthaltsorte im Waldkindergarten

Der Wald

Der Wald und die Natur im Umkreis des idyllischen kleinen Ortes Lind, direkt am Fuße des Ulrichsbergs, ist unser Spiel- und Entwicklungsraum.

Er bietet uns je nach Lust und Laune, je nach Wetter und Sonnenstand viele verschiedene ‚Spielplätze‘ und Räume um kreativ zu werden, auf Entdeckungstour zu gehen, zu verweilen und zu genießen.

Der Bauwagen

Unser sonniges Winterplatzerl! Er ist unser Schmuckstück mit Waldkindergartengeschichte. Im Sommer 2025 wurde er mit Traktor von Arndorf zu uns nach Lind überstellt und dabei von jubelnden Kindern vor Ort in Empfang genommen!

Ob drinnen oder draußen, hier wärmt uns ein Feuer. Kochen, basteln, Tiere beobachten, Lager bauen, Ameisenspuren lesen, Bobrutschen… Der Bauwagen lädt uns ein zu verweilen und die Natur zu genießen!

Das Bauernhaus

Unser Basislager, morgendlicher und mittäglicher Treffpunkt ist das Bauernhaus. Wir sind dort sehr gut mit pädagogischen Materialien, wie Büchern, Spielen, Instrumenten, Mal- und Bastelutensilien ausgestattet. Bei Sturm, Gewitter und gar unwirtlicher Witterung können wir dort wunderbar auch mal Zeit indoor verbringen.

Tagesablauf im Waldkindergarten

Beispiel für die Tagesstruktur:

07:00 – 08:20  Ankommen im Kindergarten
08:20 – 08:50  Morgenkreis mit Morgenbuffet
08:50 – 10:00  Ab in den Wald
10:00 – 10:45  Waldbadezimmer und Jause
10:45 – 12:30  Freispielzeit und Kleingruppenangebote
12:30 – 13:10  Rückkehr zum Bauernhaus / Beginn Abholzeit
13.00 – 13:30  Mittagessen
13:30 – 14:00  Ausrasten, Lesen, Schlafen
14:15 – 16:00  Nachmittagsbetreuung bei den Kleinen Freunden, Lind 1

Die Zeit im Wald wird den Bedürfnissen der Kinder angepasst. Bei gefährlicher Wetterlage (wie etwa Sturm oder Gewitter) bleibt die Gruppe im Gruppenraum.

Designed by freepik.com

Das Team des Waldkindergartens

Theresa Wunder

Gruppenführende
Elementarpädagogin

Marie Bitzan

Elementarpädagogin

Ines Wieser

Kleinkinderzieherin

Mihaela Barna

Kleinkinderzieherin

Verena Pogatschnig

Kleinkinderzieherin (Springerfunktion)

Savi Keren

Native Speaker (Englisch)

Öffnungszeiten

MO – FR 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bei Bedarf Randzeitenanpassung.

Ferienzeiten: Weihnachtsferien, Karwoche
und der Monat August

Standort

Lind 1
9063 Maria Saal / Karnburg

Anmeldung und Aufnahme

Die Aufnahme erfolgt üblicherweise in drei Schritten

  1. Eintragung Ihres Kindes in die Interessentenliste
  2. Persönliches Kennenlernen vor Ort, um einen Einblick in unser Haus und Konzept zu erlangen (mit ausreichend Zeit für Fragen und Antworten)
  3. Entscheidung über die Aufnahme, Abschluss des Betreuungsvertrags

Termine

Besuchen Sie uns auf Facebook

Hier finden Sie Eindrücke und Infos aus unserem bunten Kindergartenalltag!

Unser bunter Kindergartenalltag

Kindergarten Kleine Freunde

3 tage 19 std vor

🤩😉💫

Kindergarten Kleine Freunde

5 tage 21 std vor

Gemeinsam sind wir stark und können vieles schaffen 💪🏼! Wenn Werte nicht nur Worte bleiben, sondern gelebt werden ☺️🥰💫!

Kindergarten Kleine Freunde

1 Woche 2 std vor

Feierliche Eröffnung des Waldkindergartens Maria Saal in Lind/Karnburg! Gestern Nachmittag durften wir diesen GROSSEN Meilenstein feiern 🥳! DANKE an ALLE die dies möglich gemacht haben!

Kindergarten Kleine Freunde

2 Wochen 6 tage vor

Der Apfel 🍎🍏! Verkostet in jeglicher Form… Besungen und als gesunder Helfer kennengelernt 🤗. Diese Bildungsbereiche wurden angesprochen: 🤩 #naturundtechnik #sozialesmiteinander #spracheundkommunikation #ästhetikundgestaltung

Kindergarten Kleine Freunde

4 Wochen 51 protokoll vor

Gemeinsamer Ausflug zum Erdäpfelacker unserer Marie ❤️! Danke für dieses tolle Erlebnis! #naturundtechnik #kennenlernen #gemeinschaft #sozialesmiteinander

Kindergarten Kleine Freunde

1 Monat 2 Wochen vor

Unser Garten gibt so viel her. Viele viele Weintrauben haben wir bereits genascht und mit den Vögeln geteilt. Den letzten Rest genießen wir noch in

Kindergarten Kleine Freunde

1 Monat 3 Wochen vor

Unser Waldkindergartenjahr hat begonnen – die PädagogInnen und Kinder sind eingezogen und machen es sich mit jedem weiteren Tag gemütlicher ☺️. Es ist sooo schön

Kindergarten Kleine Freunde

1 Monat 3 Wochen vor

Ein neues Jahr beginnt. Ein Jahr mit vielen Neuerungen – jüngere Kinder rücken nach, neue Bezugspersonen stoßen dazu, ein Bauwagen ist endlich (fast) fertig, eine

Kindergarten Kleine Freunde

2 Monate 2 Wochen vor

Wir befinden uns im Endspurt 💪🏼🥳! #waldkindergarten #waldkindergartenmariasaal #gemeinsamschaffenwirdas

Kindergarten Kleine Freunde

3 Monate 2 Wochen vor

Der Sommer ist schon sehr besonders! Das ganze Jahr haben wir investiert und Beziehung gebaut – nun ist es Zeit die Früchte zu ernten ❤️!